Da ich mich selbst immer über neue Inspirationen für Retrospektiven freue, möchte ich heute ebenfalls eine Retro-Idee für Scrum- oder Kanban-Teams teilen: Die Agilen Prinzipien.
Diese Aufgabe eignet sich für die zweite Phase einer Retro, Daten sammeln (Gather Data), und hilft gleichzeitig dabei, noch einmal das Verständnis jedes einzelnen für die Agilen Prinzipien zu schärfen. Zurückblicken kann man dabei entweder auf die letzte Iteration wie den vergangenen Sprint oder auch auf längere Zeiträume.
Vorbereitung und Ablauf der Retro
Ihr benötigt:
- Ausdrucke der 12 Agilen Prinzipien für die Teilnehmer
- 12 Post-its mit Schlagworten zu den einzelnen Prinzipien (an die Wand hängen)
- Post-its und Stifte für die Teilnehmer
Ablauf:
- Die Teilnehmer lesen erst einmal die Prinzipien.
- Klärung eventueller Verständnisfragen.
- Die Teilnehmer sammeln Ereignisse, Situationen, Themen, Verhaltensweisen etc., die ihnen zu den einzelnen Prinzipien im Hinblick auf die letzten Wochen/Monate einfallen – sowohl Positiv- als auch Negativbeispiele. Es kann auch festgehalten werden, wie gut die Prinzipien aktuell erfüllt sind.
Die Ergebnisse werden auf Post-its festgehalten. — Timebox ca. 10 Minuten.
Je nach Gruppengröße sollte diese Aufgabe in Kleingruppen erfolgen, damit das spätere Vorstellen nicht zu lange dauert. Insgesamt sollten es nicht mehr als drei Gruppen und damit drei Vorstellungsrunden sein – sonst sinkt die Aufmerksamkeit. - Jede Gruppe stellt ihre gesammelten Ergebnisse kurz vor und hängt sie zu den jeweiligen Prinzipien an die Wand.
- Die gesammelten Einfälle und Einschätzungen können nun als Gesprächsgrundlage für die weiteren Phasen der Retro dienen.
Ich habe diese Retro-Idee für ein Team verwendet, das die Prinzipien bereits gut kannte. Doch natürlich hat sie nicht jeder immer präsent und im Laufe der Zeit kann es durchaus sinnvoll sein, sich noch einmal darüber zu unterhalten. Es ist immer interessant zu sehen, wer was darunter versteht.